Stamm Normannen Wappen

Stamm Normannen - Berlin Charlottenburg

  • Stamm Normannen
    • Unsere Gruppen
      • Meute Mowgli
      • Gilde Leif Erikson
      • Der Thing
    • Stammesgeschichte
      • 1961 bis 1970
      • 1971 bis 1980
      • 1981 bis 1990
      • 1991 bis 2000
      • 2001 bis 2011
      • Pfadfindergeschichte
    • Galerie
  • Pfadfinder
  • Kontakt
  • Förderverein
  • Datenschutz

1981 bis 1990 Wiedervereinugung in Stadt, Land und Stamm

Im Juni 1982 feierte der Stamm sein 20 Jähriges bestehen zum ersten Mal im großen Stil und mit vielen geladenen Gästen auf der Burg Rabeneck. Teut überreicht dem Stamm einen neuen Stammeswimpel. Alle feierten in einem Gewölbe der Burg, sitzen an einer langen Tafel und aßen Schwein vom Grillspieß.

Nur einen Monat später brachen die Sippen Waschbären, Otter und Elche sowie die Ranger/Rover zur Großfahrt nach Lappland auf. Besonders prägend ist diese Fahrt für die noch junge Sippe Waschbär. Nach einigen Tagen werden die acht Mädchen auf ihrer Wanderung vom Wasser eingeschlossen, das als Regen vom Himmel und als reißender Schneeschmelze-Fluss von allen Seiten auf sie zuströmt, der Wind erlaubt ihnen zuerst nicht einmal den Kohtenau aufbau. Als dieser geschafft ist, schreiben die Mädchen groß SOS auf das Zelt und warten. Die Vorräte gehen zur Neige und sie haben kaum etwas zu Essen… In dem Moment, in dem sie sich selbst retteten, kammt auch der rettende Hubschrauber, der sie in Sicherheit und Wärme bringt.

Unter dem neuen Stammesführer Taro besinnt man sich auf normannische Werte und veranstaltet 1986 in Wikingerkostümen das Torhammerlager. Ein Langhaus aus Zeltmaterial wurde geplant und erstellt, die Skalde erscheint in einer Sonderausgabe. Ein klassisches Fahrtenziel folgt im Sommer: es geht nach Dalsland, Schweden. Nach dieser Großfahrt geht Taro allerdings mit einen Eltern nach Amerika und der Stamm führt sich nun selbst.
Am St. Georgstag 1989 wird Marina Schauwenz, die den führungslosen Stamm schon einige Zeit auf Landesebene repräsentiert hat, Stammesführerin. Der neue Landesvorsitzende Ronny hatte den Normannen ein Ultimatum gesetzt, endlich wieder eine satzungsgemäße Stammesführung zu wählen. Wohlgemerkt, es ist die erste weibliche!

grid-25-img-width
Impressum